Im Vordergrund der im Rahmen des Projekts vorgenommenen Umgestaltungen wird jeweils stehen, dem Bedürfnis vieler Kirchenbesucher nach mehr konkreten Handlungsoptionen nachzukommen – etwa in Form eines Gästebuchs oder der Möglichkeit, Gebetskerzen zu entzünden. In der ehemals katholischen Schlosskirche in Beuggen bedeutet das unter anderem, im Kirchenraum, seiner inzwischen ökumenischen Nutzung entsprechend, alte Elemente wie etwa das Tabernakel durch neue zu ersetzen, die entdeckt und aktiv erlebt werden können.
Ziel: Das Bewusstsein für die sakrale Wirkung von Kirchenräumen stärken.
Vorhaben: Gemeinden erhalten finanzielle Anreize, um ihre Kirchenräume nach ästhetischen und liturgischen Gesichtspunkten zu renovieren. Dazu erhalten sie von Fachleuten vor Ort eine theologisch-architektonische Beratung.
Weitere Informationen zur Umgestaltung der Schlosskirche Beuggen