
Denn Mitarbeiten in unserer Kirche ist auf vielfältige Weise möglich. Sie können sich mit ihren eigenen Gaben und Fähigkeiten, mit ihren Stärken und Vorlieben bei uns einbringen.
Glaube verbindet und wächst in der Gemeinschaft
Glaube braucht Erfahrung und Glaube braucht Gemeinschaft, um wachsen zu können. Beides lässt sich am besten in einer Gemeinschaft von Glaubenden finden, die gemeinsam versuchen, die Nachfolge Jesu zu verwirklichen. Denn im gemeinsamen Arbeiten, Beten und Feiern wächst die Kraft für den einzelnen und seinen Glauben. Aber auch Fragen und Zweifel haben hier ihren Platz und dürfen offen ausgesprochen werden. Denn Zweifel ist der Beginn von Glaubenwollen!
Sie wollen sich ehrenamtlich in unserer Kirche engagieren?
Dann schauen Sie sich am besten in Ihrer Gemeinde vor Ort und Ihrer Region um. Was läuft in Ihrer Gemeinde, was läuft nicht? Gibt es dort eine Gruppe, einen Kreis oder eine Veranstaltung, die Sie interessiert und wo Sie sagen, da könnte ich meine Gaben und Fähigkeiten einbringen, z. B. im Kindergottesdienst, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Frauenarbeit oder im Besuchsdienst, der Familienarbeit, der Gemeindebriefredaktion, oder dem Ältestenkreis? Oder haben Sie eine neue Idee, eine Gruppe, eine Veranstaltung, die es in Ihrer Gemeinde noch nicht gibt, an der Sie aber Interesse haben? Gehen Sie doch einfach auf Ihre Pfarrerin, Ihren Pfarrer oder andere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihrer Gemeinde zu.
Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Die Kirche bietet ein breites Berufsfeld. Angefangen vom Erzieherberuf in Kindergarten und Heim, über Dienste und Berufe in der Gemeinde (z.B. Sekretärin, Kirchendiener/in, Kirchenmusiker/in, Gemeindediakon/in und Pfarrer/in) und im Kirchenbezirk (Bezirksjugendreferent/in), bis hin zur Diakonie (Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagogen/ Sozialpädagoginnen)
Weitere Informationen über "Berufe in der Kirche" finden sie unter "Berufsfeld Kirche".