
Kirchenrätin Sabine Jestadt
Ziele:
- Sicherung der flächendeckenden Versorgung des ev. Religionsunterrichts
- Sicherung und Weiterentwicklung seiner Qualität im Sinn eines "freien Dienstes an einer freien Schule" (EKD-Synode 1958 in Berlin-Weißensee)
- Stärkung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer für die ständige Aufgabe der Begleitung von Schülerinnen und Schülern angesichts beschleunigter Veränderungen in Gesellschaft, Schule und Kirche
Aufgaben:
- Referentin für Gymnasien und berufliche Schulen (Schulentwicklung, Fragen der Ausbildung, Prüfungen, Fort- und Weiterbildung der Religionslehrkräfte), Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut Baden, der Ev. Landeskirche in Württemberg sowie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg
- Versorgung des ev. Religionsunterrichts an den öffentlichen und privaten Schulen im Bereich der ev. Landeskirche in Baden
- Planung und Durchführung des Einsatzes kirchlicher Lehrkräfte im Rahmen des von der Landessynode beschlossenen Stellenplans
- Einsatzplanung evangelischer Religionslehrkräfte an öffentlichen Gymnasien und beruflichen Schulen gemeinsam mit den Regierungspräsidien
- Absprachen und Zusammenarbeit mit den Schuldekaninnen und -dekanen, staatlichen Schulbehörden und Schulleitungen der Privatschulen
- Personalangelegenheiten kirchlicher Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit Personalreferat und Personalverwaltung des Ev. Oberkirchenrats
- Jährliche Statistik des ev. Religionsunterrichts in Baden aufgrund der amtlichen Schulstatistik in Baden-Württemberg.