Seniorenbildung-Baden
AKTUELLES
Alt, Älter, noch Älter! - Neue Perspektiven im hohen Alter


Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am Freitag, 19. Oktober, in Pforzheim damit beschäftigt, was die wachsende Zahl sehr alter Menschen braucht und erwartet. Veranstalter des Fachtags zur Lebensphase des hohen Alters waren die evangelischen Kirchen in Baden, Württemberg und Bayern. Unter dem Titel „Alt, Älter, Noch Älter! Neue Perspektiven im hohen Alter“ wurden in Vorträgen und Workshops die Möglichkeiten und Herausforderungen der letzten Lebensphase beleuchtet.

>> Weitere Veranstaltungen
>> Weitere Nachrichten
WAS SONST NOCH INTERESSIERT
Wanderausstellung: Junge sehen Alte

Projekte
Wer neue Wege in der Seniorenarbeit sucht, findet meist interessante Ideen. Es haben sich in den letzten Jahren in Gemeinden und Kirchenbezirken viele Projekte entwickelt. Hier eine Auswahl von Projekten mit Kontaktmöglichkeiten:
Facetten des Älterwerdens

Konzeption Kirche kompetent fürs Alter
Generation 59+

Nach zweijähriger Laufzeit wurde das Kirchenkompassprojekt „Generation 59plus“ im Dezember 2013 beendet.
Die begonnene Arbeit ist nun dem Aufgabenbereich der Seniorenbildung zugeordnet und wird seither kontinuierlich weiter entwickelt. Übergreifend wird die Arbeit mit älteren Menschen in der Evangelischen Landeskirche in Baden durch ein Fachteam koordiniert. Damit werden verschiedene Arbeitsbereiche, wie die Seniorenbildung, die Seelsorge im Alter und andere künftig verstärkt aufeinander bezogen.
Sie erfahren mehr zum Projektverlauf „Generation 59 plus“ im Abschlussbericht, verfasst im Januar 2014 vom Diakoniewissenschaftlichen Institut Heidelberg:
Hinweise

Studie "Kompetent fürs Alter“

Eine Studie zu Vielfalt und Profilen Kirchlicher und diakonischer Altenarbeit in der Landeskirche in Baden
Prof. Dr. Thomas Klie, Thomas Hollfelder, Dr. Hans-Joachim Lincke, Jella Riesterer, Philipp Stemmer, Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze), Freiburg 2012
Hrsg. Evangelische Landeskirche in Baden, Diakonie Baden