Täglich sterben auf unserem Planeten etwa 70 Arten aus. Die Entstehung jeder einzelnen Art hat hingegen Jahrtausende bis Jahrmillionen in Anspruch genommen. Zusammen mit fossilen Brennstoffen, fruchtbaren Böden, uralten Grundwasservorkommen und Minerallagerstätten zählt die biologische Vielfalt zum Erbe, das der Menschheit anvertraut ist. Wir können mit diesem Erbe sorgsam umgehen oder es zum Leid unserer Nachkommen verschleudern.
Wenn wir die Artenvielfalt bewahren wollen, stehen wir vor einer großen Aufgabe.
Die Tagung bot Informationen aus der Biodiversitätsforschung über Fakten und Auswirkungen des Artenschwunds. Es bestand die Möglichkeit zu einem intensiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren
und Vertretern der Politik. Auch der eigene Beitrag der Kirchen zur Biodiversität auf ihren Flächen wurden beleuchtet.